Bodenbearbeitung

Grundwissen: Boden bearbeiten

Als Nährstoffquelle ist der Boden für das Pflanzenwachstum von entscheidender Bedeutung. Die Qualität Ihres Bodens ist jedoch nicht unveränderlich: Mit gezielter Bodenbearbeitung machen Sie Boden gut – mit welcher verrät unser achtseitiges Grundwissen Bodenbearbeitung.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Diese Themen erwarten Sie:

Kennen Sie das: Im Sommer können Sie mit Spaten und Hacke in Ihren Beeten nur an der Oberfläche kratzen – die Erde ist steinhart? Oder fliegt Ihnen bei Wind Ihr Pflanzsubstrat um die Ohren, da es zu sandig ist? Gedeihen Ihre Pflanzen wegen saurem Boden oder Nährstoffmangel nicht so, wie sie sollten? Dann wird es Zeit, für eine Bodenverbesserung mit Bodenhilfsstoffen, Nährstoffen und Co. Bevor Sie mit der eigentlichen Bodenbearbeitung beginnen, ist es jedoch wichtig, den aktuellen Zustand des Bodens genau zu analysieren.

Boden bearbeiten: Ist-Zustand ermitteln

Um den pH-Wert des Bodens zu bestimmen, müssen Sie kein Chemiker sein. Ob der Boden zu sauer oder zu basisch ist, können Sie zum Beispiel mit dem pH-Bodentest von Neudorff bestimmen. Dabei wird ein wenig Erde in ein Glasrohr gefüllt und die Test-Lösung hinzu gegeben. Nach ein paar Minuten kann man schon das Ergebnis ablesen. Mit einer Schlammprobe können Sie den Anteil organischer Masse im Boden ermitteln. Wie dieser Test abläuft, können Sie im Grundwissen Bodenbearbeitung nachlesen und im folgenden Video sehen:

Video Platzhalter
Video: TargetVideo

Ein wichtiger Teil der Bodenbearbeitung sind die Geräte. Mit Spaten, Grabegabel und Motorhacke wird die Erde gelockert und auf die Pflanzen vorbereitet. Mit Rillenzieher, Rechen und Saatrolle wird das Ausbringen des Saatguts vereinfacht. Hacke, Grubber und Gartenfräse sind für die Bearbeitung der Beete hilfreich.

Grundwissen Bodenbearbeitung herunterladen

Bodenbearbeitung

Umfang: 8 Seiten - kostenlos!

PDF herunterladen >> (16.97 MB)

Wir zeigen Ihnen im Grundwissen Bodenbearbeitung, wie Sie den Ist-Zustand ermitteln, mit welchen Geräten Sie den Boden bearbeiten können und wie gezielte Maßnahmen der Bodenverbesserung aussehen. Vorbereitungen für die Aussaat und ein Kurzüberblick über Erden runden dieses Grundwissen ab.

Grundwissen Bodenbearbeitung

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 4/2011
Frühjahrsputz mit KÄRCHER - Foto: Selbst/PR
Frühjahrsputz mit KÄRCHER: Jetzt bis zu 30 % auf Reinigungsgeräte sparen!

Mit dem Frühling haben bei KÄRCHER auch die Aktionstage zum Frühjahrsputz gestartet. Jetzt ist die perfekte Zeit, um sich einen Hochdruckreiniger, Akku-Staubsauger, Dampfreiniger und vieles mehr zu stark reduzierten Preisen zu sichern!