Praktisches Gadget

Elektrische Reinigungsbürste – Endlich putzen ohne Schrubben!

Schrubben, scheuern, putzen: eine elektrische Reinigungsbürste hilft bei der mühelosen Reinigung im Haushalt. Verschiedene Modelle und Varianten im Vergleich.

Elektrische Reinigungsbürste
Elektrische Reinigungsbürste: Einfach putzen ohne schrubben! Foto: Hersteller/Bosch
Auf Pinterest merken

Was ist eine automatische Reinigungsbürste?

Eine elektrische Reinigungsbürste oder Putzbürste kann für die intensive Reinigung im ganzen Haushalt genutzt werden. Der Vorteil: Sie brauchen nicht mehr mit der Hand schrubben! Die elektrisch betriebenen Borsten übernehmen die Reinigung vollautomatisch. Auch im Außenbereich kann es sich anbieten, hartnäckigen Schmutz, Flecken oder große Flächen wie den Boden damit zu reinigen. Im Inneren kommt eine elektrische Haushaltbürste vorwiegend in der Küche und im Badezimmer zum Einsatz. 

Teleskopstab
Elektrische Reinigungsbürste mit 8 austauschbaren Bohrbürstenköpfen
Elektrische Reinigungsbürste mit 8 austauschbaren Bohrbürstenköpfen
Amazon Prime
hohe Qualität
Bosch Home and Garden Akku-Reinigungsbürste Universal Brush und 4 Reinigungsaufsätze
Bosch Home and Garden Akku-Reinigungsbürste Universal Brush und 4 Reinigungsaufsätze
Amazon Prime
lange Laufzeit
SYNOSHI | Elektrische Reinigungsbürste
SYNOSHI | Elektrische Reinigungsbürste
Amazon Prime
rutschfester Griff
RYOBI 18 V ONE+ Akku-Reinigungsbürste
RYOBI 18 V ONE+ Akku-Reinigungsbürste
Amazon Prime
für große Flächen
Kärcher Elektrischer Wischmopp EWM 2
Kärcher Elektrischer Wischmopp EWM 2
Amazon Prime
für die Bohrmaschine
Bürstenaufsatz für Akkuschrauber | 6 x Bürstenaufsatz Bohrmaschine
Bürstenaufsatz für Akkuschrauber | 6 x Bürstenaufsatz Bohrmaschine
Amazon Prime

Elektrische Reinigungsbürsten im Vergleich

Elektrische Reinigungsbürsten können Ihnen die Arbeit im Haushalt erleichtern und auch hartnäckige Verschmutzungen entfernen. Wir zeugen Ihnen verschiedene Bürsten im Vergleich und erklären Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Bei unserem Vergleich haben wir uns besonders an den möglichen Umdrehungen sowie Wasserdichtigkeit, Zubehör und Akkulaufzeit orientiert.

Automatisches Putzbürsten-Set via Amazon

Wer das Maximale aus seiner Haushaltsbürste holen will, wirft einen Blick auf dieses mehrteilige Büsten-Set. Es kommt mit einem Akku-Gerät, acht austauschbaren Bürstenköpfen und einer verstellbaren Teleskopstange. Damit lässt sich die elektrische Bürste mit Akku als Handheld für punktuelle und für grobe Reinigungsarbeiten in größerer Distanz einsetzen. Wählen Sie zwischen den zwei Modi aus, bis zu 220 Umdrehungen pro Minute sind drin, und passen Sie die Reinigungsstufen beliebig an. 

Reinigungsbürste von Bosch

Die Bosch Universal Brush ist ein zuverlässiger Spin Scrubber vom deutschen Qualitätshersteller. Als kleine elektrische Bürste mit austauschbaren Bürstenköpfen kann sie vielfältig eingesetzt werden. Im Set enthalten sind eine große Bürste für das grobe Reinigen größerer Flächen, eine Detailbürste für schwer zugängliche Stellen, ein scheuerndes Hochleistungspad für starke Verschmutzung und Verkrustung sowie ein Microfaserpad für empfindliche Oberflächen. Die leichte Bürste operiert mit satten 215 Umdrehungen pro Minute, ist wasserdicht (IP X5), einfach mit einem USB-Kabel aufladbar und dann kabellos verwendbar.

Sonic Scrubber für Bad und Haushalt

Sieht aus wie eine elektrische Zahnbürste ist aber ein top Reinigungsgerät für den Haushalt. Der oszillierende SonicScrubber ist super, wenn es an die Reinigung des Innenraums und Außenraums geht. Der kleine Bürstenkopf gelangt an Stellen, bei der ein herkömmlicher Schwamm versagt und löst Schmutz, Fett und Ablagerungen spielend leicht und ohne Kraft. Egal, ob die Fliesen und Fugen im Badezimmer, Armaturen, verkrustete Töpfe in der Küche oder Schuhe – mit rund 10.000 Schwingungen pro Minute wird alles gründlich sauber.

Synoshi elektrische Reinigungsbürste

Klein, aber fein trifft es ziemlich genau bei der Synoshi elektrischen Reinigungsbürste. Für rund 50 Euro erhalten Kunden einen Spin Scrubber mit drei Bürstenaufsätzen unterschiedlicher Größe. Die Fliesenbürste SRB 6 A1 arbeitet batteriebetrieben und hat einen Wasserschutz nach IP X7. Nicht einmal 500 Gramm wiegt die handliche Bürste mit austauschbaren Bürsten und ist ein unverzichtbares Modell für jeden Haushalt.

Akku Reinigungsbürste von Ryobi

Besitzen Sie bereits Werkzeug von Ryobi, dann könnten Sie Ihr Inventar durch eine automatische Reinigungsbürste erweitern. Sie können hier einfach einen Ryobi Akku nutzen, den Sie bereits besitzen und einfach los schrubben. Der 18-V-Motor erreicht 210 U/min und sorgt dafür, dass in Haus und Garten alles blitzblank wird. Da die Reinigungsbürste wasserdicht ist, brauchen Sie sich auch in Bezug auf Spritzwasser keine Sorgen machen, zusätzliche Bürstenaufsätze sind auch erhältlich.

Elektrischer Wischmopp von Kärcher

Für die großflächige Reinigung mit einem Spin Scrubber kommt nur ein Modell in Frage: der elektrische Wischmopp EWM 2 von Kärcher. Mit seinen extra breiten, doppelten Reinigungsflächen ist er speziell für Böden ausgelegt und ersetzt einen herkömmlichen Wischmopp. Der kabellose Bodenwischer wischt Hartböden wie Stein, Laminat und PVC ganz ohne mühevolles Schrubben und ohne Putzeimer. Zum Reinigen einfach die beiden Bodenwalzen einstecken, den kleinen Wassertank mit Wasser und Spülmittel der Wahl befüllen, einschalten und losputzen. Kein Bücken, kein Kraftaufwand.

Bürstenaufsatz für Bohrmaschine

Was viele sicher nicht wissen: Es gibt auch einzelne Putz-Aufsätze für die eigene Bohrmaschine zu kaufen. Wer sich also etwas Geld und den Kauf eines neuen Geräts sparen möchte, kauft ein Set für den Bohrer daheim. Jeder Bürstenkopf dieses Sets von D-Mod hat einen eigenen Einsatzbereich: Egal, ob kleine Bürste, breiter Aufsatz oder gar Toilettenbürste für die extra starke Reinigung des WCs – im sechsteiligen Pack ist für jeden Bereich innen und außen was dabei. Einfach auf den Akkuschrauber stecken, sicher einrasten lassen und loslegen.

  • Schall-Reinigungsbürsten

  • Kleine Universalbürsten (Handheld)

  • Kabellose Reinigungsbürsten mit Akku

  • Putzbürsten mit Batterien

  • Elektrische Bodenwischer 

  • Reinigender Borstenkopf für Bohrmaschine

Die Einsatzmöglichkeiten für elektrische Haushaltsbürste und kleine Spin Scrubber sind vielfältig:

  • Fliesen und Fugen schrubben

  • Fensterdielen und -nischen reinigen

  • Badarmaturen, -ecken und Badewanne putzen

  • Ceranfeld in der Küche intensiv reinigen

  • Verschiedene Zwischenräume und Mulden reinigen

  • Grillrost reinigen

  • Schmutz von Gartenmöbeln entfernen

  • Backofen tiefenreinigen

  • Felgen am Auto putzen  

  • Bürstenkopf: Ein guter elektrischer Spin Scrubber verfügt mindestens über einen austauschbaren Bürstenkopf sowie weiteres Zubehör, das anpassbar für Oberflächen ist.  

  • Umdrehungen/Schwingungen: Wie viel Leistung und Power muss eine solche Reinigungsbürste haben? Als besonders leistungsstark gilt eine Akku-Reinigungsbürste / kabellose Haushaltsbürste bereits ab 200 Umdrehungen pro Minute – das ist bedeutend mehr als durch manuelles Schrubben mit der Hand zu stemmen sind. 

  • Wasserdichtigkeit: Da eine elektrische Reinigungsbürste viel in Kontakt mit Wasser und Seife kommt, muss sie Feuchtigkeit und Nässe abkönnen. Ein Spritzwasserschutz von IP X4 sollte mindestens vorhanden sein, ideal ist eine wasserfeste Bürste mit IP X7. 

  • Aufladung: Damit wirklich alle Stellen im Haushalt und im Garten kabellos erreicht und gereinigt werden können, sollte die Putzbürste aufladbar oder mit Batterien betrieben sein und so kabellos betrieben werden können. Mit USB-Kabel wiederaufladbare Modelle sind längst Standard.

Bereits ab 15 Euro sind elektrische Reinigungsbürsten für den Haushalt erhältlich. Größere kabellose Bodenwischer für die umfassende Reinigung des Bodens etwa können gut 150 Euro kosten.

Noch mehr Reinigungstipps Um den Teppich wieder fleckfrei zu bekommen oder Werkzeug im Ultraschallreinigungsgerät zu säubern – das sind unsere besten Reinigungstipps>> 

AschesaugerStaubsauger mit WasserfilterDampfbesen TestTeppich reinigenMessing reinigenCeranfeld reinigenFensterputzgerätHochdruckreinigerBohnermaschineTeppichkehrer

Elektrische Reinigungsbürsten bei Stiftung Warentest

Stand Herbst 2024 hat Stiftung Warentest noch keinen Elektrische-Reinigungsbürsten-Test durchgeführt.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Baldur Garten Pflanzen Blumen Rabatt - Foto: iStock/LianeM
Mit Gutscheincode: So versüßt Baldur-Garten dir den nächsten Pflanzenkauf

Ihren Pflanzen- und Blumenbestand können Sie im riesigen Sortiment von Baldur-Garten optimal aufbessern. Aktuell werden Sie dafür sogar mit einer Ersparnis von 4 Euro belohnt.

Preissäge Titelbild - Foto: sidm
Die Preissäge: Satte Rabatte für Haus und Garten

Suchen Sie nach günstigen Angeboten für Werkzeuge, Gartengeräte oder Materialien für Ihr nächstes DIY-Projekt? Jede Woche wählt unser Redaktionsteam die besten Schnäppchen in den Bereichen Handwerk, Garten und Hausbau aus.

Praxistest Kappsägen - Foto: sidm
Objektiv und transparent
So testet die selbst-Redaktion

Unsere Redaktion legt großen Wert auf verlässliche und objektive Tests, um Ihnen fundierte Kaufentscheidungen zu ermöglichen. Erfahren Sie hier, wie wir Produkte für Werkstatt, Haus und Garten auswählen, testen und bewerten. Wir erklären Ihnen unsere unterschiedlichen Formate und Testmethoden. Mit uns finden Sie heraus, welche Produkte wirklich empfehlenswert sind!

Waschsauger von Kärcher wird auf Teppich getestet - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Waschsauger SE 3-18 Compact von Kärcher in Test

Zum Reinigen von Textilien verwendet man einen sogenannten Waschsauger. Kärcher bietet ein solches Gerät nun als handliche Akku-Variante an.

VC7 Cordless Yourmax von Kärcher beim Test im heimischen Wohnzimmer unserer Tester - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kärcher VC 7 Cordless YourMax im Test – Starke Leistung ohne Kabel?

Kabelloser Komfort trifft auf kraftvolle Saugleistung: Alle Details zu Akkulaufzeit, Handhabung und mehr.

Peter sitzt im Garten mit dem Goat G1 - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Goat G1 von Ecovacs im Einzeltest

Mit Mährobotern ohne
Begrenzungskabel hält neue Navigationstechnik Einzug in unsere Privatgärten. Was kann die neue Technik und wie funktioniert die Installation? Wir haben eines der ersten Geräte mit dieser Technik, den Goat G1 Mähroboter getestet, welcher eine Rasenfläche von bis zu 1600m² mäht.