Regenfass abdichten: Unsere Tipps
Mittlerweile gibt es Dichtstoff, mit denen Sie Risse und Ähnliches einfach abdichten können – ob bei Rinnen, Teichen, Töpfen oder Fässern.
Früher musste man mit passgenauen Materialstücken Löcher füllen und aufwendig mit Folien abdichten. Heute gibt es Dichtstoff, den man einfach auf Risse und kleine Löcher aufträgt und trocknen lässt.
Ebenfalls sehr gefragt:
• Diese 3 Abdichtungsmittel gibt es
• Polymerkleber aus der Kartusche
• Welcher Montagekleber ist der richtige?
Dass das nicht mit einer Art Lack funktioniert, erklärt sich fast von selbst: Bei den geeigneten Dichtmitteln handelt es sich um tendenziell zähflüssige Massen, für deren Auftrag gröbere Pinsel nötig sind – mit weichen Borsten wird der Auftrag sonst etwas schwierig.
Welcher Dichtstoff für Regentonne?
Zum Abdichten unseres Holzfasses verwendeten wir den Dichtstoff MEM Water-Stop. Dabei handelt es sich um ein lösemittel-, isocyanat- und bitumenfreies Dichtmittel auf Basis der Technologie SMP (Silyl Modified Polymers). Wichtig zu wissen: Der Verbrauch beträgt bei einem zweilagigen Anstrich ca. 2,3 bis 3,1 kg/qm. Die Verarbeitungstemperatur sollte zwischen +5 und +35 °C liegen. Den Dichtstoff gibt es in vier Gebindegrößen: 290 ml (ca. 11,50 Euro), 1 kg (ca. 21 Euro), 6 kg (ca. 77 Euro) und 14 kg (2 x 7-kg-Beutel für ca. 150 Euro). Der Dichtstoff ist also nicht ganz billig (Stand Oktober 2022). Hinzu kommt das Panzervlies, das als 10-qm-Rolle ca. 28 Euro kostet.
Wie Regentonne abdichten?
Idealerweise trägt man den von uns verwendeten Dichtstoff bei 15 bis 20 °C auf, etwa 5 bis 35 °C gehen aber wie schon erwähnt auch. Herrschen unter 15 °C, sollte man die Gebinde vor der Verarbeitung rund zwei Stunden bei Raumtemperatur lagern, damit die Masse streichfähig und nicht zu zäh ausfällt. Wichtig: Tragen Sie zwei Lagen auf und lassen Sie den Dichtstoff dazwischen sechs Stunden trocknen. Wobei trocken nicht hart bedeutet: Das Mittel bleibt langfristig leicht gummiartig, dichtet nach unseren Erfahrungen abschließend aber sehr gut ab. Vorausgesetzt, der Untergrund ist fest und tragfähig.
Achten Sie auch darauf, Fett, Staub und andere Trennschichten vorher zu entfernen. Als geeignete Untergründe nennt der Dichtstoff-Hersteller Beton, Holz, Stein, Metall, besandete Dachpappen, Hartschaum und Kunststoff (außer PE/PP). Nur direkt auf Bitumen sollte man den Dichtstoff nicht aufbringen.
Das könnte Sie auch interessieren ...