Schimmel vermeiden: Die besten Luftentfeuchter laut Stiftung Warentest
Zu hohe Luftfeuchtigkeit? Diese Luftentfeuchter helfen laut Test effektiv gegen Feuchtigkeit. Stiftung Warentest fasst die Ergebnisse ihrer britischen Partnerorganisation zusammen. Welche Modelle sich wirklich lohnen, erfahren Sie hier.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Ob Mieter oder Hauseigentümer: Viele Menschen haben Probleme mit Schimmel in den Wohnräumen oder im Keller. Steigt die Luftfeuchtigkeit dauerhaft über 60 Prozent, kann sich Schimmel bilden. Ein Luftentfeuchter kann helfen die Luftfeuchtigkeit in Räumen zu senken.
Doch welche Geräte machen einen guten Job? Das hat „Which“, eine britische Partnerorganisation der Stiftung Warentest, herausgefunden. Die Organisation hat im Januar 2025 28 Geräte getestet.
Die Stiftung Warentest hat die Ergebnisse des Tests auf ihrer Seite zusammengefasst. Wir verraten Ihnen, welche der getesteten Geräte sich wirklich lohnen.
Diese Luftentfeuchter sind empfehlenswert
Zu den besten Modellen gehört der Kondensationsentfeuchter Duux Bora Smart. Er ist sparsam, sehr leise und auch per App bedienbar.
Knapp dahinter liegt der Meaco Arete One 25L. Auch er ist sehr leise, sparsam und dazu noch eines der wenigen Kondensationsgeräte, die auch in kalten Räumen gut entfeuchten.
Which empfiehlt auch zwei Adsorptionsentfeuchter: den Ecoair DD1 Classic MK6 und den Ecoair DD3 Classic MK3.
Der Ecoair DD3 Classic MK3 ist nur bei Amazon UK zu haben. Eine Lieferung nach Deutschland ist aber möglich.
Adsorptionsentfeuchter eignen sich gut zum Entfeuchten kälterer Umgebungen wie etwa Kellern oder Garagen, während Kondensationsentfeuchter besser für Wohnräume geeignet sind. Adsorptionsentfeuchter sind allerdings echte Stromfresser. Ihr Benutzung kostet laut Which mehr als doppelt so viel wie die eines Kondensationsentfeuchter (Kosten Adsorptionsentfeuchter: umgerechnet 52 bis 58 Cent pro Liter, Kondensationsentfeuchter: 23 bis 24 Cent pro Liter).
So hat Which getestet
Which hat alle Luftentfeuchter einer Reihe von strengen wissenschaftlichen Tests unterzogen, um die Geräte zu finden, die in folgenden Schlüsselbereichen am besten abschneiden: Wasserextraktion, Energieeffizienz, Lautstärke, Bedienbarkeit und Genauigkeit des Feuchtigkeitsreglers.
Das könnte Sie auch interessieren ...