Reagenzgläser-Vasen
So viele schöne Blumen und nur so wenig Vasen dafür – ein häufiges Problem, denn schöne Deko-Vasen sind nicht gerade billig. Wir zeigen Ihnen daher fünf einfache Möglichkeiten, um für nur wenig Geld kleine Vasen zu dekorieren und zu basteln.
![Video Platzhalter Video Platzhalter](https://images.selbst.de/image,id=2f26058b,b=all,w=16,rm=sk.jpeg)
Dekorative Vasen aus Reagenzgläsern
In einer großen Vase gehen Einzelblüten häufig unter. In einem Reagenzglas haben Sie jedoch exakt die richtige Größe und kommen perfekt zur Geltung. Damit die Reagenzgläser-Vasen stabil stehen, werden Sie mit Klettpunkten auf dekorative Holzklötze geklebt.
Praxistipp: Die Klötze aus Naturholz lassen sich mit Malerband in geometrischen Mustern abkleben und dann bemalen.
Reagenzglas-Vasen selber basteln
In nur fünf Schritten können Sie die Vasen aus Reagenzgläsern selber bauen. Pro Vase benötigen Sie dafür nur 5 Minuten plus etwa eine Stunde Trocknungszeit. Die einzelnen Schritte können Sie sich oben im Video anschauen oder hier nachlesen:
- Die zu bemalenden Flächen auf den Bauklötzen mit Malerband abkleben.
- Die frei gebliebenen Flächen mit Kreidefarbe bemalen und nach dem Trocknen das Malerband abziehen.
- Den härteren Klettpunkt auf den Holzklotz kleben und gut andrücken.
- Das weiche Gegenstück auf den Boden des Reagenzglases kleben und ebenfalls gut andrücken.
- Reagenzglas mit Wasser füllen und auf den Klettpunkt setzen. Fest andrücken und Blüten hineinstellen.
![Vasen aus Reagenzgläser](https://images.selbst.de/reagenzglas-vase-01jpg,id=1d6b308b,b=selbst,w=1200,rm=sk.jpeg)
Materialliste: Vasen aus Reagenzgläsern
- Ausrangierte Bauklötze aus Naturholz
- Reagenzglasvasen mit geradem Boden
- Pinsel
- Kreidefarben
- tesa® On & Off Klettpunkte
- tesa® Malerband PERFECT 50 m x 19 mm
Quelle: Hersteller / tesa SE
Das könnte Sie auch interessieren ...