Unterputz-Funklichtschalter anschließen
Auch ohne die Verlegung neuer Leitungen können Sie den Komfort der heimischen Elektroinstallation steigern – Funk macht’s möglich: So gelingt der Einbau eines Funkschalters!

Spannungen über 42 Volt gelten als für den Menschen lebensgefährlich – also auch die im Haushalt vorhandene Elektroinstallation. Durch den Aufbau des Stromnetzes kann bereits beim Berühren lediglich eines Außenleiters (der Phase) ein lebensgefährlicher Strom über den Körper zum Erdreich fließen. Es darf daher nur an abgeschalteten Stromkreisen gearbeitet werden! Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen ist die ausführende Person für die Einhaltung der gültigen VDE-Bestimmungen verantwortlich. Wenn Sie sich über die korrekte Ausführung der Arbeit nicht sicher sind, sollten Sie also unbedingt einen Fachmann hinzuziehen!
Funkschalter eignen sich deshalb besonders für Renovierungen, bei denen ein Verlegen neuer Leitungen aufwendig oder unschön wäre, und Mietwohnungen, in denen später alles wieder rückgängig gemacht werden soll oder muss. In der Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie einen Funkschalter anschließen.
Funklichtschalter montieren
Einzige Bedingung: Am Einbauort des Schaltempfängers müssen Phase und Nulleiter vorhanden sein, um den Funk-Lichtschalter mit Betriebsstrom zu versorgen.

Das könnte Sie auch interessieren ...