Praktisches Zaunsystem

Alu Klick System für Aluminiumzäune selbst ausprobiert

Aluminiumzäune sind wetterfest und pflegeleicht, als System wie hier sind sie obendrein sehr praktisch: Die Füllprofile steckt man einfach zwischen zwei Pfosten und klickt sie zusammen.

Füllprofile in die Pfostennuten stecken
Die Füllprofile in die Pfostennuten stecken und mithilfe von Prodilverbindern ins jeweils vorherige klicken. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Auf Pinterest merken

Drei Profilfarben sind erhältlich: Anthrazit RAL 7016, Weißaluminium RAL 9006 und Holzdekor Rotbraun. Möglich sind eine geschlossene Optik, eine Lamellenoptik mit überlappenden Füllprofilen und eine offene Optik durch den Einsatz von Abstandsplättchen. In unserem Beispiel sehen Sie die geschlossene Optik mit Füllprofilen in Braun und Anthrazit.

(1/3)
Alu Klick Set von Valu
Das Set umfasst Pfosten, Füllprofile, Verbinder, Abdeckungen und Bodenanschlüsse. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Pfosten in Bodenanschlüsse stecken
Die Pfosten in die einbetonierten oder verschraubten Bodenanschlüsse stecken. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Füllprofile einschieben
Von oben die Füllprofile einschieben und dann jeweils Verbinder in die Nut setzen. Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Wichtig: Im Set „Holzdekor“ werden H-Profilverbinder, Anfangs- und Endprofile in Anthrazit, ansonsten in der bestellten Füllprofil-Farbe geliefert. Standardmäßig ermöglicht das Sichtschutzzaun-Set in geschlossener Optik eine Bauhöhe von ca. 1733 mm. Bei offener Optik oder in der Lamellenvariante sind 1740 bzw. 1781 mm Standardhöhe erreichbar. Die 140 x 8 mm großen Füllprofile sind 1800 mm lang und können wie die Pfosten passend gekürzt werden. Mittig und außenliegende Bodenanschlüsse mit Grundplatte erleichtern die Pfosten-Befestigung auf einem Punktfundament. Infos und Preise zu Alu Klick Systeme von Valu.

Die Systemtechnik besteht aus einem modularen Verbindungssystem, welches aus Aluminiumprofilen besteht und durch das ein schneller und einfacher Verbau im „Klick-Verfahren“ ermöglicht wird. Für die Montage ist kein Bohren, Schrauben oder Kleben notwendig, wodurch eine schnelle Anpassung oder Änderung möglich ist. Außerdem ist Aluminium leicht und robust und erleichtert daher den Aufbau.

Aluminium gilt als korrosionsbeständig und langlebig und ist daher hervorragend für den Einsatz im Außenbereich geeignet.

Ja, der praktische Verbau der Sichtschutz- und Zaunelementen ist auch für "Selbermacher“ und „Heimwerker“ konzipiert.

Die Reinigung sollte mit sauberem Wasser und einem weichen Tuch und nicht bei direkter Sonneneinstrahlung erfolgen. Damit nach der Reinigung keine Wasserrückstände auf den Profilen verbleiben, ist es wichtig die Profile trocken zu wischen. Da Kalk (beispielsweise durch Sprinkler- und Bewässerungsanlagen) das Aluminium zerstört, ist es wichtig darauf zu achten, dass der Kontakt mit kalkhaltigem Wasser vermieden wird. Lösungsmittelhaltige Reinigungs- und Scheuermittel dürfen ebenso wie Hochdruck- oder Dampfreiniger zum Säubern nicht verwendet werden.

Die Zaunanlage kann je nach Bedarf in unterschiedlichen Bauhöhen rund um Ihr Haus umgesetzt werden.

Laut Hersteller hat eine Kürzung der Füllprofile auf Wunschlänge bauseitig zu erfolgen.

Die Aluminium-Pfosten P90 TV sind geeignet für Betonfundament sowie die Schraubbefestigung auf Bodenplatte.

Die Aluminium-Pfosten PV50 sind für den Verbau im Vorgarten gedacht und geeignet für die Schraubbefestigung auf Bodenplatte z.B. für Beton-L-Steine sowie für ein Betonfundament im Vorgartenbereich.

selbst Prüfsiegel sehr gut - Foto: sidm
Unser Fazit

+ Komplettes System

+ Einfache Montage

+ Schicke Optik

+ Wetterfest und pflegeleicht

+ Auch Türen sind erhältlich

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst ist der Mann 05/2024