Shopping-Tipp

Tipps zur Fensterreinigung mit dem WV 2 Plus Multi Edition von Kärcher!

Die Fenster werden beim Putzen nie richtig sauber? Wir haben Tipps und Tricks parat. Und mit dem WV 6 Plus Multi Edition von Kärcher wird das Fensterputzen zum Kinderspiel. Aus einer lästigen Aufgabe wird vielleicht sogar pure Freude!

Fensterputzen mit Kärcher
Beim Kauf des WV 6 Plus Multi Edition von Kärcher kannst du nun mächtig sparen! Foto: selbst

Fensterputzen gehört zu den eher unbeliebten Aufgaben im Haushalt, doch es führt kein Weg daran vorbei. Erst nach dem Putzen fällt oft auf, wie schmutzig die Scheiben vorher waren. Wir haben hilfreiche Tipps und Tricks zusammengestellt, mit denen das Fensterputzen leichter wird – und stellen einen Fensterreiniger vor, der die Arbeit vielleicht sogar zum Vergnügen macht.

Das sollt beim Fensterputzen beachtet werden

Damit Fenster mühelos sauber werden und die Reinigung schnell erledigt ist, haben wir die besten Tipps und Tricks zusammengestellt:

  1. Den richtigen Zeitpunkt wählen

Damit der Dreck auf der Scheibe gut zu erkennen ist, sollten die Fenster nicht in der Dämmerung, sondern bei vollem Tageslicht geputzt werden. Außerdem ist es wichtig, dass direkte Sonneneinstrahlung vermieden wird, denn durch die Sonne verdunstet das Wasser auf der Scheibe zu schnell und Streifen entstehen. Ein bewölkter, aber trockener Tag ist ideal!

  1. Das richtige Reinigungsmittel und Werkzeug verwenden

Es gibt verschiedenste Hilfsmittel, mit denen Fenster wieder sauber werden. Für eine optimale Reinigung eignen sich ein Gummilippen-Abzieher gegen Streifen sowie ein Schwamm oder weicher Lappen zum Einweichen des Schmutzes. Für das Nachwischen kann ein Mikrofasertuch zur Hand genommen werden. Als Reinigungsmittel kann schon ein Gemisch aus Wasser und etwas Spülmittel oder Essig (bei Kalkablagerungen) ausreichen, Glasreiniger sorgt für zusätzlichen Glanz.

Der WV 6 Plus Multi Edition ist ein innovativer Akku-Fenstersauger, der alles, was zum Fensterputzen benötigt wird, in einem Gerät vereint.

  1. Den Rahmen zuerst reinigen

Zuerst sollten die Fensterrahmen feucht abgewischt werden. So kann verhindert werden, dass nach dem Reinigen der Scheibe erneut Schmutz darauf gelangt. Achte darauf, auch in Ecken und Kanten zu reinigen, da sich dort besonders viel Schmutz ansammelt.

  1. Restfeuchte sofort entfernen

Nach dem eigentlichen Fensterputzen sollte die restliche Feuchtigkeit mit einem trockenen Mikrofasertuch oder einem fusselfreien Baumwolltuch entfernt werden. Dadurch wird verhindert, dass Wasserflecken entstehen und für ein streifenfreies Ergebnis gesorgt.

Der WV 2 Plus Multi Edition von Kärcher

Das ist der Allrounder für deine Fenster!

Der Kärcher WV 6 Plus Multi Edition ist ein Akku-Fenstersauger, der mit einer innovativen Lippentechnologie arbeitet, welche das Abziehen der gesamten Oberfläche ohne Unterbrechung ermöglicht. Mit einer Laufzeit von über 30 Minuten kann das Fensterputzen ohne Unterbrechung erledigt werden. Die durchdachte Kombination aus Sprühflasche, Mikrofaser-Wischbezug und Absaugefunktion sorgt für eine besonders effiziente Reinigung und hinterlässt streifenfreie, rückstandslose Fenster.

>> Hier geht es zum Angebot

Frühjahrsputz meistern mit Kärcher

Auch das Putzen des Bodens, der Küche oder des Außenbereiches ist fällig? Gar kein Problem! Kärcher ist der optimale Begleiter für den Frühjahrsputz. Neben Haushaltshelfern bietet die Marke auch Geräte für den Außenbereich wie Hochdruckreiniger an.

Jetzt sparen: Im Rahmen der Frühjahrsputz-Aktion sind viele Kärcher-Geräte bis zu 30 % reduziert! Weitere Informationen zu der Aktion gibt es hier.

>>Hier gelangst du zur Aktionsseite!

Das könnte Sie auch interessieren ...