Teelichtofen

Teelichtheizung selber bauen

Aus selbst 12/2022

Ein Teelichtofen sorgt für Wärme und Behaglichkeit, kann aber schnell auch gefährlich werden. Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Bau und der Benutzung achten sollten.

(1/13)
Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Teelichtheizung selber bauen

Teelichtöfen dienen als zusätzliche Wärmequelle, sind aber kein Heizungsersatz. Wir zeigen Ihnen Schritt-für-Schritt den Bau eines Teelichtofens.

Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Teelichtheizung selber bauen

Für das Teelichtofenprojekt benötigen Sie: zwei unterschiedlich große Terrakottatöpfe (hier Ø 15 und 19 cm), einen Terracotta-
Untersetzer im besten Fall mit Loch (hier Ø 22 cm), eine M10-Gewindestange D M10-Sechskantmuttern plus eine Hutmutter, M10-Karosseriescheiben und Teelichter. Die Materialien erhalten Sie im Baumarkt.

Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Teelichtheizung selber bauen

Zuerst ist die Gewindestange mit der Metallsäge auf die gewünschte Länge zu kür- zen (hier ca. 30 cm) und mit der Flachfeile zu entgraten.

Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Teelichtheizung selber bauen

Ermitteln Sie dann den Mittelpunkt des Untersetzers ...

Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Teelichtheizung selber bauen

... und bohren mit einem 10er-Bohrer das Loch. Bohren Sie langsam und üben Sie dabei nur wenig Druck aus, damit der Terracotta-Untersetzer nicht zerspringt.

Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Teelichtheizung selber bauen

Der Untersetzer wird verkehrt herum ver- wendet. Führen Sie die Gewindestange durch das Loch im Untersetzer, schieben Sie eine Karosseriescheibe ...

Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Teelichtheizung selber bauen

... und schrauben eine Sechskantmutter von unten auf die Stange.

Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Teelichtheizung selber bauen

Verfahren Sie auf der anderen Seite genauso, sodass die Stange durch die Muttern und die Karosseriescheiben handfest fixiert wird.

Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Teelichtheizung selber bauen

Um den kleineren Topf auf der Gewindestange zu befestigen, schrauben Sie eine Mutter und eine Karosseriescheibe auf. Hinweis: Lassen
Sie ausreichend Platz zwischen Topf und Untersetzer, damit genügend Luft über den Teelichtern zirkulieren kann.

Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Teelichtheizung selber bauen

Stülpen Sie den kleinen Topf auf die Gewindestange. Dann kommen wieder eine Karosseriescheibe und eine Mutter drauf.

Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Teelichtheizung selber bauen

Weiter geht’s: Verfahren Sie beim größeren Topf genauso. Setzten Sie diesen mit etwas Abstand zum kleineren Topf auf die Gewindestange.

Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Teelichtheizung selber bauen

Ist der zweite Topf ebenfalls an der Gewindestange befestigt, wird zum Schluss nur noch die Hutmutter aufgesetzt.

Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Teelichtheizung selber bauen

Fertig ist der Teelichtofen. Überprüfen Sie, ob die Konstruktion festsitzt und nichts mehr wackelt.

Teelichtöfen sind gerade in aller Munde und werden gerne als heißer Tipp zum Energiesparen vorgestellt. Wer jetzt denkt, dass er mit einem solchen Kerzenofen auf die Heizung im Winter verzichten kann, irrt. Er dient, wenn überhaupt, als zusätzliche Wärmequelle wie normale Kerzen, denn er gibt nur Wärme an die unmittelbare Umgebung ab. Üblicherweise verwendet man Teelichtöfen als Frostwächter fürs Gewächshaus, damit darin überwinternde Pflanzen bei extremen Nachtfrösten keinen Schaden nehmen:

Die hierfür verwendeten Töpfe bestehen aus Terracotta. Das ist ein Material, das sehr gut Wärme speichern, damit aber auch sehr heiß werden kann, also aufgepasst! Die abgegebene Wärme der Teelichter im Tontopfofen staut sich unter den geschlossenen Tontöpfen und kann nicht nach oben entweichen, sondern wird nur langsam über die Tontöpfe an die Umgebung abgegeben. Damit es bei der Anwen- dung nicht zu einem Wachsbrand kommt, stellen Sie die Teelichter nicht dicht an dicht in den Ofen, sondern lassen einen Mindestabstand von 5 cm zwischen den jeweiligen Kerzen.

In unserem Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie man die Einzelteile des Teelichtofens zusammenbauen muss:

Video Platzhalter
Video: Xcel Produktion

Wir empfehlen Ihnen außerdem: Verwenden Sie einen solchen Teelichtofen nur zum dekorativen Zweck in der kalten Jahreszeit und lassen Sie ihn nie unbeaufsichtigt. Zudem sollten Sie auf eine gute Belüftung und Feuersicherheit im Raum achten.

Anleitung: Teelichtofen bauen

Der Teelichtofen lässt sich ganz einfach aufbauen. Für dieses Projekt benötigen Sie folgende Materialien aus dem Baumarkt: zwei unterschiedlich große Terrakottatöpfe (hier Ø 15 und 19 cm), einen Terracotta-Untersetzer im besten Fall mit Loch (hier Ø 22 cm), eine M10-Gewindestange D M10- Sechskantmuttern plus eine Hutmutter, M10-Karosseriescheiben und Teelichter. Die wichtigsten Werkzeuge haben wir Ihnen hier aufgelistet:

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Bohrschrauber

  • Feile

  • Metallsäge

  • Zollstock

Für den Fall, dass Ihr Untersetzer über kein Loch verfügt, benötigen Sie noch eine Bohrschmaschine mit Steinbohrer. Wir haben hierfür einen 10er-Bohrer verwendet, dies ist abhängig davon, was für eine Gewindestange Sie verwenden. Bevor Sie mit dem Aufbau loslegen können, sollten Sie auch die Gewindestange mithilfe einer Metallsäge kürzen. Unsere Gewindestange ist etwa 30 cm lang. Die Länge der Gewindestange hängt natürlich auch von der Größe der Töpfe ab. Wichtig ist in jedem Fall, dass zwischen ersten Topf und Untersetzer mindestens 20 cm Platz ist, damit genügend Luft über den Teelichtern zirkulieren kann.

Und so gelingt der Aufbau des Teelichtofens:

  1. Der Untersetzer wird verkehrt herum verwendet.
  2. Führen Sie die Gewindestange durch das Loch im Untersetzer, schieben Sie eine Karosseriescheibe auf und schrauben eine Sechskantmutter von unten auf die Stange.
  3. Verfahren sie auf der anderen Seite genauso, sodass die Stange handfest fixiert wird.
  4. Um den kleineren Topf auf der Gewindestange zu befestigen. Schrauben Sie eine Mutter und eine Karosseriescheibe auf.
  5. Stülpen Sie den kleinen Topf auf die Gewindestange. Dann kommen wieder eine Karosseriescheibe und eine Mutter drauf.
  6. Setzen Sie den größeren Topf im gleichen Verfahren mit etwas Abstand zum kleinen Topf auf die Gewindestange.
  7. Setzen Sie nun die Hutmutter auf.
  8. Zum Schluss überprüfen Sie nochmal, ob die Konstruktion festsitzt.

Das könnte Sie auch interessieren ...