Vogelhaus mit Reetdach selber bauen
Unser geräumiges Vogelfutterhaus mit Ständer ist im Friesenstil und lädt hungrige Piepmätze zur Rast ein. Große Einflugöffnungen gewährleisten dem Beobachter perfekten Einblick und den Vögeln ausreichend Fluchtmöglichkeiten.
Das Vogelfutterhaus mit Ständer besteht aus einem Materialmix aus Holz, Rohr und Mauerwerk. Dieser macht den Reiz des Hauses aus. In unserem Bauplan (10/2016) finden Sie detailliert alle Angaben, um das Vogelfutterhaus mit Ständer bauen zu können.
Bauplan bestellen
Die Abmessungen unseres Vogelfutterhaus mit Ständer sind schon beachtlich: Bei einer Grundfläche von rund 60 x 60 und einer Höhe von 65 Zentimetern ist diese Raststätte für hungrige Vögel imposant und aufmerksamkeitsstark. Die Kombination aus Fachwerk- und Mauerwerkoptik in Verbindung mit einer Rohrschilf-Eindeckung lässt unweigerlich an norddeutsche Gehöfte erinnern. Dabei haben wir den Bau in einer rationellen Elementbauweise realisiert: Der gesamte Baukörper besteht aus vier Sperrholzplatten, auf die die Fachwerkbalken und die Deckelschalung im Giebel geklebt wird.
Praxistipp: Auch unsere Anleitung in der Bildergalerie beschreibt den Bau des Vogelfutterhaus mit Ständer ganz genau >>
Vogelfutterhaus mit Ständer bauen
Um die Illusion echten Fachwerks perfekt zu machen, wurden die Balken beim Vogelfutterhaus im Bereich der Einflugöffnungen genutet beziehungsweise ausgeklinkt.
Checkliste Werkzeug
Akku-Schrauber
Bohrmaschine
Dekupiersäge
Gehrungssäge
Handkreissäge
Oberfräse
Spanngurte
Stichsäge
Die Füllungen der Fächer haben wir mit einem Zementmörtel in zwei Schichten gegossen, die Mauerwerksfugen zum richtigen Zeitpunkt des Trocknungsprozesses ausgekratzt. Rohrschilfmatten auf den Sperrholz-Dachflächen und ein First aus Heide runden den Bau ab. Der Baukörper wird in Elementbauweise errichtet: Boden, Wände und Dachhälften bestehen aus Sperrholz mit aufgeklebtem Gebälk. Die Ausfachungen werden erst später mit Zementmörtel ausgegossen. In unserem Bauplan "Vogelfutterhaus mit Ständer" sehen Sie zudem, wie man die Ausfachungen in Klinkeroptik, die Dacheindeckung und die Vogelhaus-Stütze baut. Die Stütze sollten Sie mit einem 70-x-70-mm-Pfostenschuh vor Erdfeuchte schützen.
Praxistipp: Das Vogelfutterhaus mit Ständer ist besonders praktisch, weil die Vögel ungestört essen können. Denn auf dieser Höhe sind Sie auch vor neugierigen Katzen sicher.
Vogelfutterhaus mit Ständer befüllen
Das Vogelfutterhaus mit Ständer können Sie mit viel Vogelfutter befüllen. So erhalten die Vögel über einen längeren Zeitraum genug Futter und Sie müssen das Futterhaus seltener nachfüllen. Durch das Dach bleibt das Futter trocken. Dennoch sollten Sie das Futter regelmäßig kontrollieren, damit sich dort keine Bakterien durch Kot oder andere Verunreinigungen ansiedeln. Als Futter eignen sich vor allem Körner wie z.B. Sonnenblumenkerne oder Samen von beispielweise Gräsern.
Wer möchte, kann das Vogelfutter selber machen. Das Video zeigt, wie es geht:
Aber wann soll man die Vögel füttern? Das Füttern ist vor allem im Winter sinnvoll. Denn dann finden die Vögel oft nur wenig Futter. Mit einem Vogelfutterhaus können Sie ihnen die Suche erleichtern und ihnen durch den Winter helfen. Im Sommer finden die Vögel meistens genug zu Fressen, ein Zufüttern ist dann nicht notwendig. Dennoch müssen Sie das Vogelfutterhaus mit Ständer dann nicht wegräumen. Wenn Sie eine Schale mit Wasser füllen und diese in das Futterhäuschen stellen, können die Vögel sich ein Vogelbad gönnen oder von dem Wasser trinken. Besonders an sehr heißen Tagen können die Vögel sich so etwas abkühlen. Auch hier ist es wichtig, dass Sie das Wasser aus der Vogeltränke regelmäßig austauschen. Sonst können sich dort Bakterien ansammeln, die die Vögel krank machen.
Das könnte Sie auch interessieren ...